„Spätburgunder fachgerecht verkosten“ – 30. Oktober 2020 19:00 Uhr – ZOOM Video Konferenz
Was unterscheidet einen guten Spätburgunder von einem Spitzen-Spätburgunder ? Einstieg in ein international gängiges, analytisches Verkostungsverfahren mit den Bereich Farbe, Geruch, Geschmack, Harmonie – Gesamteindruck.
Besprechnung von, für hiesige Verhältnisse typische An- und Ausbauverfahren von Spätburgunder und deren (qualitativen) Auswirkungen auf den trinkfertigen Wein und den Einfluss auf die Bewertung des Weines. (bspw. Lage, Lesezeitpunkt/ -menge, Maischeverfahren, Ausbauverfahren, Skin-Contact)
Mit entsprechenden Blindproben. Abendschulung von ca. 2 Stunden mit M. Trick. Es wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 35,-€ (Gäste 40,-€) erhoben.
Da wir uns Corona-bedingt nicht treffen konnen, fand das Seminar als ZOOM-Konferenz statt. Jeder Teilnehmer erhielt vorab ein Paket mit fünf Spätburgunder-Proben, abgefüllt in 250 ml Flaschen. Die Proben reichten sicher für zwei Personen. DANKE für die rege Teilnahme und das positive Feedback.
„Riesling fachgerecht verkosten“ – 5. Juni 2020 18:00 Uhr – ZOOM Video Konferenz
Was unterscheidet einen guten Riesling von einem Spitzen-Riesling? Einstieg in ein international gängiges, analytisches Verkostungsverfahren mit den Bereich
Farbe, Geruch, Geschmack, Harmonie – Gesamteindruck.
Besprechnung von, für hiesige Verhältnisse typische An- und Ausbauverfahren von Rieslingund deren (qualitativen) Auswirkungen auf den trinkfertigen Wein und den Einfluss auf die Bewertung des Weines. (bspw. Lage, Lesezeitpunkt/ -menge,
Maischeverfahren, Ausbauverfahren, Skin-Contact)